Sächsische Sportlerinnen und Sportler sollen auch in Zukunft Edelmetall bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften für den Freistaat erringen und das Sportland Sachsen international erfolgreich vertreten. Diesem Ziel hat sich die Stiftung Sporthilfe Sachsen verschrieben und fördert gezielt den Spitzensport und Nachwuchsleistungssport. Erfahren Sie hier mehr über die Förderungsmöglichkeiten, die die sächsische Sporthilfe anbietet.
Pro Jahr werden rund 35 sächsische Nachwuchsathlet*innen aus den olympischen/paralympischen Sommer- und Wintersportarten in dieses Förderprogramm berufen und erhalten monatliche Geldzuwendungen. Die sportliche Perspektive dieser „Talente für Olympia“ sind jeweils die übernächsten Olympischen Spiele oder Paralympics. Mit diesem Förderprogramm wurde eine entscheidende Lücke bis zu einer möglichen Unterstützung der Athlet*innen durch die Deutsche Sporthilfe beziehungsweise dem Eintritt in die Sportfördergruppen der Bundeswehr, Bundespolizei oder Landespolizei geschlossen. Zu jenen Athleten und Athletinnen, die von der Stiftung Sporthilfe Sachsen schon im Jugendalter im Rahmen des Projekts „Talente für Olympia“ gefördert wurden, zählen beispielsweise die Olympiasieger*innen Eric Frenzel (Nordische Kombination), Tina Dietze (Kanu-Rennsport), Tim Grohmann (Rudern) und auch zahlreiche andere Weltmeister*innen und Olympiamedaillengewinner*innen wie Richard Freitag (Skispringen), David Storl (Kugelstoßen), Tom Liebscher (Kanu-Rennsport) sowie Sophie Scheder (Turnen) aktualisieren. Seit Beginn dieses Förderprojektes im Jahr 2004 kamen über 200 Nachwuchssportlerinnen und -sportler bei einer Förder-Maximaldauer von drei Jahren in den Genuss der Unterstützung als sächsisches „Talent für Olympia“.
Wir möchten, dass Sie mit unseren Produkten und Dienstleistungen zufrieden sind. Deshalb beraten wir Sie nicht nur vor dem Kauf, sondern stehen Ihnen auch hinterher noch mit Rat und Tat zur Seite und bleiben Ihr zuverlässiger Ansprechpartner.
Wir bieten Ihnen regelmäßig Schulungen und Workshops zu branchenrelevanten Themen. Unsere zertifizierten Trainer sind langjährige Experten auf Ihrem Gebiet und freuen sich immer darauf, mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten.
Wir legen höchsten Wert auf erstklassige Qualität. Nur Produkte, die unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen, finden ihren Weg in den Verkauf. Diese Qualität stellen wir durch regelmäßige und umfangreiche Produkttests sicher.
Zeit ist Geld – auch für unsere Kunden. Deshalb arbeiten wir in optimierten Prozessen und mit einem gut eingespielten Team. So können wir garantieren, dass wir Sie stets zeitnah bedienen können und dass es nicht zu Wartezeiten kommt.
Transparente Preise sind die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Deshalb gestalten wir unsere Preise nachvollziehbar und fair. Uns ist wichtig, dass auch unsere Lieferanten für ihre Arbeit angemessen bezahlt werden!
Sportler*innen, die Interesse an einer Förderung durch die Stiftung Sporthilfe Sachsen haben, wenden sich bitte an die Laufbahnberatung des Olympiastützpunktes Sachsen e.V.
Ansprechpartner*innen für Athleten, die an einer Förderung durch die Stiftung Sporthilfe Sachsen interessiert sind.